Altes Land am Elbstrom

Katalog Altes Land am Elbstrom

Altes Land am Elbstrom

Katalog-Nr. 29

Tourismusverband Landkreis Stade/ Elbe e.V.
Kirchenstieg 30
21720 Grünendeich

04142 / 889760

info@tourismusverband-stade.de

www.urlaubsregion-altesland.de

  • Altes Land am Elbstrom
  • Altes Land am Elbstrom
  • Altes Land am Elbstrom
  • Altes Land am Elbstrom
  • Altes Land am Elbstrom

Wandern im Alten Land am Elbstrom

Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom bei Hamburg lädt zum Wandern ein. Weicher Waldboden und beschauliche Flüsse, geheimnisvolle Moore, Deichwege mit Weitblick auf den großen Elbstrom, der Obstgarten Altes Land und die Natur rund um die Hansestädte Stade und Buxtehude warten darauf entdeckt und erlebt werden. Auch die Pilgerwege in der Region, wie z.B. der Via Romea Germanica, der sogenannte Weg der Begegnungen, freuen sich auf viele Wanderer. Das Alte Land am Elbstrom bietet für jeden Wandertypen etwas. Von ansprechenden Streckenwanderwegen bei der Märchen- und Hansestadt Buxtehude, über verschieden lange Rundwanderwege durch die so genannte Stader Geest, bis hin zu entschleunigenden Rundwanderungen beispielsweise über den Lühedeich im Alten Land, bei der die Kirche St. Martini et Nicolai in Steinkirchen mit ihrer berühmten Arp-Schnitger-Orgel zu einem kulturellen Zwischenstopp einlädt. Die Weite der Natur und der beruhigende Blick auf die Elbe lassen sich besonders gut bei einem Spaziergang durch das Kehdinger Land genießen.

In der gesamten Urlaubsregion gibt es verschiedene, kurze Wanderrouten für Familien mit Kindern, bei denen es für die Kleinen viel zu entdecken und erleben gibt. Zum Beispiel die Spielplatzwanderung durch die Hansestadt Stade, bei der gleich sechs Spielplätze erobert werden können. Und für die Großen führt der insgesamt sieben Kilometer lange Weg durch die maritime Stader Fußgängerzone, in welcher der berühmte Fischmarkt mit kulinarischen Genüssen lockt. Ein Besuch am Hafen liegt ebenfalls auf dem Weg. Im Horneburger Kinderwald warten spannende Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt des Waldes auf kleine und große Wanderer.

Noch nicht jede Wandertour ist ausgeschildert, aber digital jederzeit über die kostenlose App "Altes Land am Elbstrom" on- und offline auf dem Smartphone verfügbar.

Moor-Wasser-Wald-Erlebnispfad

Ein besonderes Wandervergnügen bietet der neu angelegte und frisch eröffnete Moor-Wasser-Wald-Erlebnispfad. Insgesamt 12 Erlebnisstationen, viele davon zum Mitmachen und Ausprobieren, sorgen für wissenswerte Unterhaltung auf der rund 8,5 km langen Wanderung. Dabei gibt es viel zu entdecken: Von Fakten zum Obstanbau, über Fischteiche, Wasser, Kraniche, Moore bis hin zum Thema Klima reichen die verschiedenen Informationen. Die neuen Ruheliegen und Bänke mit Blick in die Natur laden zu Entspannungspausen ein. Die Wanderstrecke ist, je nach Abschnitt, farblich unterschiedlich markiert und jeder Teil des Pfades kann für sich erkundet werden. Stelen am Wegesrand weisen den Weg. Andere enthalten spannende Hintergrundinformationen, die sich auf die wesentlichen Fakten in Text und Illustration beschränken. Diese machen den Erlebnispfad interessant und kurzweilig.

Alle Wandertourenvorschläge für das Alte Land am Elbstrom und Details zur Route Erlebnispfad Moor Wasser Wald gibt es hier:

https://www.urlaubsregion-altesland.de/erlebnisse/aktiv-sport-auszeit/wandern-nordic-walking.html

Alle Informationen rund um die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom gibt es beim Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Kirchenstieg 30
21720 Grünendeich
Tel.: 04142 / 88976-0
Fax: 04142 / 88976-76
E-Mail: info@tourismusverband-stade.de    
Zentraler Internetauftritt Reisegebiet:  www.urlaubsregion-altesland.de

« Zurück zur Übersicht