Parklandschaft Ammerland – Blütenpracht und Radlerspaß mit Knotenpunkten
Hoch im Nordwesten zwischen Oldenburg und Leer, die raue ostfriesische Küste ist nah, liegt die Ammerländer Parklandschaft. Das Ammerland ist voller einzigartiger Parks, Alleen und Gartenanlagen. Der parkähnliche Charakter wird durch die Anbauflächen der rund 200 Baumschulen, die auf 30 Quadratkilometern Rhododendren, Azaleen, immergrüne Gehölze und Bäume aller Art kultivieren, unterstrichen. Das Ammerland ist der Nabel der grünen Welt! Unsere neu konzipierten 15 Themenrouten und die Ammerlandroute führen durch diese einmalige abwechslungsreiche und blühende Landschaft.
Mit dem neuen Radverkehrssystem mit Knotenpunkten bleiben die Radelnden im Ammerland immer auf dem richtigen Kurs. Ähnlich wie beim Autoverkehr erfolgt die Wegweisung auf weißen Schildern mit grün aufgedruckter Angabe der Entfernung zum nächsten Ziel. Bei dieser Wegweisung wird nicht der kürzeste, sondern der landschaftlich reizvollste Weg gekennzeichnet. Die Netzlänge beträgt 738 Kilometer. Neu ist die Integration eines Knotenpunktsystems, das eine große Flexibilität für die Routenplanung ermöglicht. Durch dieses ausgeklügelte System können die Radelnden ihre Wunschziele auf verschiedenen Wegen erreichen, die durch das Verknüpfen von verschiedenen Knotenpunkten individuell planbar werden. An jedem Knotenpunkt befindet sich eine Übersichtskarte, auf der die nächsten Knotenpunkte verzeichnet sind. Mit diesen Informationen können Touren schnell geplant und außerdem ganz einfach verkürzt, verlängert und variiert werden.
Ein Highlight auf den Touren ist das Gartenkulturzentrum, das im Jahr 2002 als Austragungsort der ersten niedersächsischen Landesgartenschau glänzte und das in nur sechs Monaten nahezu eine Million Besucher bezaubert hat. In diesem »Park der Gärten« lässt es sich gut »blättern« in den verschiedenen Epochen der Gartenkultur. Dabei liefern die über 90 professionell gestalteten Themengärten jede Menge Anregungen für den eigenen Garten. Ergänzt wird das farbenfrohe Angebot um ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Ausstellungen, Fachvorträgen und Konzerten.
Sehenswert ist zudem der Rhododendronpark Hobbie. Mit einer Gesamtfläche von 70 Hektar überrascht einer der schönsten und größten Rhodoparks Europas selbst verwöhnte Gartenfreunde mit hunderten Züchtungen und weit über 200 Wildarten. Ähnliches gilt für den Rhododendronpark Gristede, wo auf rund 50 Hektar mehr als 700 Sorten dieser imposanten Blütenpflanze zu sehen sind. Einzigartig auch der »Rahmen« aus chinesischen Mammutbäumen sowie seltenen japanischen Ahorn- und Cornusarten. Als weitere Highlights sind zu nennen: der Schlosspark Rastede, der Kurpark Bad Zwischenahn sowie zahlreiche private Natur- und Bauerngärten.
« Zurück zur Übersicht