Aschaffenburg

Katalog Aschaffenburg

Aschaffenburg

Katalog-Nr. 17

Tourist-Information Aschaffenburg
Schloßplatz 2
63739 Aschaffenburg

06021 395800

info@tourist-aschaffenburg.de

www.tourist-aschaffenburg.de

  • Aschaffenburg
  • Aschaffenburg
  • Aschaffenburg
  • Aschaffenburg
  • Aschaffenburg
  • Aschaffenburg

Aschaffenburg - südliches Ambiente am Main

Im Südosten der Destination FrankfurtRheinMain liegt das bayerische Aschaffenburg. Durch die klimatisch begünstigte Lage am Main erfreut sich die Stadt eines fast mediterranen Klimas, das sich in Architektur, Pflanzenwelt und der lebensfrohen Mentalität der Bewohner niederschlägt. 

Über 800 Jahre gehörte Aschaffenburg zum Erzbistum Mainz. Seine Fürstbischöfe bevorzugten Aschaffenburg als Sommerresidenz und hinterließen sehenswerte Spuren in Architektur und Bildender Kunst. Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander und das benachbarte Stiftsmuseum präsentieren mit kostbaren Kunstwerken die Macht und Bedeutung der Fürstbischöfe. Besonders sehenswert sind Matthias Grünewalds „Beweinung Christi“ und der einmalige Magdalenen-Altar von Lucas Cranach d. Ä.

Das imposante Schloss Johannisburg ist ein Meisterwerk der Baukunst des 17. Jahrhunderts. Die für die Spätrenaissance typische Symmetrie der Vierflügelanlage aus rotem Sandstein wird durch die außergewöhnliche Integration des gotischen Bergfrieds der einstigen Burg durchbrochen. Die Schlosskirche mit ihrem manieristischen Marmoraltar von Hans Juncker ist ein Juwel der deutschen Spätrenaissance und eines der kostbarsten Bildwerke seiner Zeit. Sehenswert im klassizistischen Interieur des Schlosses ist vor allem die weltweit größte Architekturmodellsammlung bekannter Bauwerke des antiken Roms aus Kork.

Die benachbarte Jesuitenkirche ist ein weiteres Beispiel der außergewöhnlichen Stilepoche des Manierismus. Durch ihre heutige Nutzung als Kunsthalle mit wechselnden Ausstellungen bedeutender Künstler der Klassischen Moderne und der Gegenwart bietet sich dem Besucher ein spannungsvolles Gesamtkunstwerk.

Nachdem Aschaffenburg 1814 bayerisch geworden war, inspirierte das milde Klima den antikenbegeisterten König Ludwig I. dazu, genau an diesem Ort das „Pompejanum“ zu errichten. Mit dieser idealtypischen Nachbildung eines römischen Hauses aus Pompeji und dem mediterran angelegten Park fühlt man sich wie in Italien.

Auf kurzen Wegen lassen sich die vielseitige Aschaffenburger Museumslandschaft im Wechsel mit herausragenden englischen Landschaftsgärten und exquisiter Gastronomie erleben!

 

 

 

 

« Zurück zur Übersicht