Wandern durch Aschaffenburgs Park- und Kulturlandschaft
Wie die Perlen einer Kette reihen sich die historischen Parks und Landschaftsgärten Aschaffenburgs aneinander. Die Grundlage wurde schon gegen Ende des 18. Jahrhunderts durch Fürstbischof von Erthal geschaffen, der den bedeutendsten Gartenkünstler seiner Zeit, Friedrich Ludwig Sckell, für die Gestaltung engagierte. Diese Ruheoasen inmitten der statt dienen jedoch nicht nur der Erholung sondern eigenen sich vorzüglich für kurze Spaziergänge oder längere Wanderungen. Dabei lassen sich nicht nur abwechslungsreiche Fauna und Flora, sondern auch geologische und kulturelle Besonderheiten entdecken. Vom Godelsberg, dem „Hausberg“ Aschaffenburgs, hat man einen fantastischen Blick auf Schloss, Innenstadt und Main, vom nahegelegenen Wendelberg sogar auf Frankfurts Skyline.
Besondere Wanderungen führen auf den „Europäischen Kulturwegen“ durch die abwechslungsreiche Kultur- und Naturlandschaft Aschaffenburgs. Hier entdeckt man auf kurzen Rundwegen Interessantes zu Geologie, Naturdenkmälern, aber auch zur Kultur- und Industriegeschichte.
Auch ein schöner Passionsweg lohnt eine Wanderung.
Informationen zu Parks, Wandertipps und Kulturwegen:
Tourist-Information Aschaffenburg,
Schloßplatz 1,
63739 Aschaffenburg,
www.tourist-aschaffenburg.de
« Zurück zur Übersicht