Familienurlaub im Land der Burgen, Höhlen und Genüsse
Kanufahren, Fossilienklopfen, Bauernhofbesuch, Höhlentouren und Hochseilgarten – In der Fränkischen Schweiz finden Groß und Klein maßgeschneiderte Freizeitangebote / Mit der Erlebnis-Card die Urlaubskasse schonen
Urlaub in Deutschland ist aktuell so beliebt wie nie. Den Spitzenplatz in Sachen Lieblingsdestination belegt alljährlich Bayern - darunter das idyllische Feriengebiet zwischen Bamberg, Nürnberg und Bayreuth, die Fränkische Schweiz. Mit ihrer atemberaubenden Mittelgebirgslandschaft, den Höhlen, Burgen und malerischen Dörfern verzaubert die Region ihre Besucher. Ein Urlaub inmitten eines Blütenmeers im Frühjahr oder duftender Früchte zur Erntezeit im Sommer, verspricht Erholung für Körper und Geist in jedem Alter.
Im Wasser – Kanu, Kajak und Bäderlandschaft
Bei einer Flussfahrt auf der Wiesent, dem „Fränkischen Wildwasser“, wird das schöne Wiesenttal auf rund 28 Kilometern Strecke vom Wasser aus erkundet. Die Verleihanbieter entlang des Flusses bieten 2er-Kajaks sowie 3er-Kanus zur Miete an. Außerdem findet man hier Vorschläge für die schönsten Routen und Touren. Von ruhigen Kurzstrecken bis hin zu spritzigen Tagestouren ist alles dabei. Bis in den September hinein können Eltern und ihre Kids außerdem eines der zahlreichen Frei- und Erlebnisbäder testen oder in der Familientherme in Obernsees gemeinsam entspannen.
In schwindelerregender Höhe – Hochseilgarten, Sommerrodel- und Achterbahn
Mut, Power und Konzentration – alle diese Stärken werden im Hochseilgarten gefordert, aber auch trainiert. Noch dazu ist es ein befreiendes Erlebnis, sich von einem Baum zum nächsten zu hangeln und natürlich wird auch das Vertrauen innerhalb der Familie gestärkt. Auch die ganz Kleinen können mitmachen: Für sie gibt es extra Pfade in niedrigen Höhen. Für Profi-Kletterer ist das Kletterparadies Fränkische Schweiz mit seinen markanten Felsen das Freizeitziel schlechthin. Bei einem Kletterschnupperkurs lernen auch Anfänger schnell die Vorzüge der Region kennen. Dazu zählen neben dem Klettern zum Beispiel auch die Pottensteiner Sommerrodelbahn und die Familienachterbahn im Erlebnispark Schloss Thurn.
Zurück in die Vergangenheit – Höhlen, Burgen und Fossilien
Als typisches Karstgebiet beherbergt die Fränkische Schweiz über 1000 Höhlen. Viele davon sind reich an Tropfsteinen, andere weisen einen großen Reichtum an fossilen Knochen auf. Öffentlich zugänglich sind die Bing-, Sophien- und Teufelshöhle, die auch Kinderführungen anbieten. Auf verschiedenen Fossilienklopfplätzen kann die ganze Familie dann mit Hammer und anderem Werkzeug Überreste von früher ausgraben. Nach Ausflügen in die Unterwelt und in die Steinzeit, können Besucher in der Fränkischen Schweiz auch das Mittelalter wieder aufleben lassen. Über 30 Burgen, Schlösser und Ruinen laden zu einzigartigen Wandertouren ein.
Fortbewegung auf zwei Rädern und vier Hufen – Radrundwege und Reiterferien
Bei einem umfangreichen Netz von etwa 58 Rund- und 14 Fernradtouren ist für jeden das Passende dabei – Radverleih- und Servicestationen inklusive. Für die ganz Kleinen ist der Spielplatzrundweg besonders interessant. Dieser insgesamt 17 Kilometer lange Radweg im Leinleitertal verbindet zehn Spielplätze auf kurzen und einfachen Etappen miteinander. Familien mit größeren Kindern können sich aber auch an eine der vielen ausgewiesenen Trekking-Touren heranwagen. Viele Fernradwege von zwanzig bis achtzig Kilometern Länge sind genau das Richtige für aktive Familien, die sich gemeinsam bei einer Tagestour austoben wollen. Nicht auf zwei Rädern, sondern auf vier Hufen geht es bei den Reiterferienangeboten im Sommer durch die Fränkische Schweiz.
Tierisch unterwegs – Besuch bei Lama, Kuh und Wildschwein
Meist in kleinen Dörfern inmitten der Natur gelegen, sind die rund 150 Bauernhöfe im schönen Frankenland ideal, um die idyllische Landschaft zu genießen. Kinder haben fernab von großen Hauptstraßen viel Platz zum Spielen und erleben Natur und Tiere hautnah. Selbstverständlich kann man dort auch übernachten und die ländliche Ruhe genießen – zumindest bis zum Kikeriki am Morgen. Im Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein und im Wildgehege Hufeisen bei Pegnitz kann man heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten; der Lamahof Köhler in Lochau bei Thurnau bietet außerdem Lamatrekking für Einsteiger an.
Familienfreundlichkeit großgeschrieben: Mit der Erlebnis-Card sparen Übernachtungsgäste in der Fränkischen Schweiz Eintrittsgelder oder Benutzungsgebühren in Höhe von mindestens zehn Prozent des Normalpreises. Ausgewählte Einrichtungen gewähren manchmal sogar einen noch höheren Rabatt. Die E-Card ist dabei für viele Sehenswürdigkeiten in der Region gültig. Übernachtungsgäste erhalten die Karte in der für sie zuständigen Touristeninformation kostenlos gegen Vorlage des Meldescheins, den der jeweilige Vermieter gerne aushändigt. Mit dem zugehörigen Stempel versehen, ist sie sofort gültig. Zusätzlich gibt es den Familienpass mit zahlreichen Gutscheinen für Freizeitaktivitäten, Sport, Handel und Gewerbe. Erholsamen Ferien steht nun nichts mehr im Weg.
Weitere Informationen zu Urlaubsangeboten für Familien unter www.fraenkische-schweiz.com/de/erleben/familiaer/
Die Fränkische Schweiz liegt im Städtedreieck Bamberg – Bayreuth – Nürnberg. Sie ist eine der ältesten und beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands mit einer kleinstrukturierten, bäuerlich geprägten Naturlandschaft, durch die sich romantisch anmutige Tallandschaften schlängeln, überragt von 35 mittelalterlichen Burgen und Ruinen. Mehr als 700 idyllisch gelegene, kleine Dörfer mit schmucken Fachwerkhäusern und blühenden Wiesen vermitteln das Gefühl, im „Schlupfwinkel Deutschen Gemütes“ zu sein. Sowohl für Sportfreunde als auch für Kulturinteressierte bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Lizenz: CC BY SA
Copyright : © TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski
« Zurück zur Übersicht