Franken – Heimat der Biere

Katalog Franken

Franken

Heimat der Biere
Katalog-Nr. 22

FrankenTourismus
Pretzfelder Straße 15
90425 Nürnberg

0911 941510

info@frankentourismus.de

www.frankentourismus.de

  • Franken

Franken – Heimat der Biere: Im Heimatland des „flüssigen Goldes“
Erlebnisreisen zu Frankens Bier- und Braukultur

Ein frisch gezapftes Bier ist ein süffiges Geschmackserlebnis. Das ist unbestritten. Aber – es ist weitaus mehr, vor allem, wenn es sich um ein frisch gezapftes Bier aus Franken handelt. Denn die Franken und ihr Bier sind eine untrennbare Kombination aus jahrhundertealter Brautradition, der größten Brauereidichte weltweit, einer unvergleichlichen Sortenvielfalt, geselligen Bierfesten, Erlebnisrouten rund ums Bier und liebenswerten Besonderheiten. Zu Recht kann man sagen: „Franken – Heimat der Biere“.

Rund 300 Brauereien haben ihren Sitz in Franken. Dazu gehören Traditionsbetriebe, mittelständische Brauereien und die Kommun- und Gasthausbrauereien. Letztere haben zum Teil einen Jahresausstoß unter 1.000 Hektolitern und brauen ausschließlich für den Ausschank in der eigenen Gaststätte. Diese Vielzahl der Brauereien sorgt für eine unglaubliche Sortenvielfalt, schließlich schmeckt jeder Sud ein bisschen anders und fast jede Brauerei hat ihre eigene Spezialität im Angebot. Rauchbier, Zwicklbier, Eisbock, Kellerbier... die Liste ließe sich beliebig verlängern.

Besonderen Wert legen die fränkischen Brauer auf die Qualität ihrer Biere, und die beginnt bereits bei Rohstoffen wie reinem Quellwasser aus der Rhön, feinem Spalter Aromahopfen oder fränkischer Braugerste erster Güte. Dank einer breit gefächerten Angebotspalette „rund um Frankens Biere“ erlebt man in Franken das Thema „Bier mit allen Sinnen“. Möglich wird dies durch die thematischen Rad- und Wanderwege, beispielsweise den Brauereienwegen im Ahorntal, in Heiligenstadt oder Aufsess. In Bier- und Brauereimuseen wie dem Maisels Brauerei- und Büttnereimuseum Bayreuth oder dem Bayerischen Brauereimuseum Kulmbach geht es nicht nur um „trockene“ Wissensvermittlung.

Wo man die fränkische Bierkultur besonders intensiv erleben kann, zeigt die Initiative „Franken – Heimat der Biere“ mit einer Auswahl ausgesuchter Brauereigasthöfe und natürlich der fränkischen Bierfeste. Die sind nicht nur wegen des Bieres ein beliebter – und von den Franken heiß geliebter – Anziehungspunkt. Zu ihnen gehören etwa die Erlanger Bergkirchweih, das Annafest in Forchheim, die Michaeliskirchweih in Fürth oder der Hofer Schlappentag: Hinter ihnen allen steckt fränkische Tradition und Geschichte, und Besucher sind herzlich eingeladen, mitzufeiern.

Neben den Privaten Brauereien Bayern e.V. ist der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) ein weiterer wichtiger Partner bei „Franken – Heimat der Biere“. Natürlich nicht nur deshalb, weil man nach dem Genuss von ein, zwei „Seidla“ fränkischen Bieres gerne auf die Busse und Bahnen des VGN umsteigt. Innerhalb des Verbundgebietes des VGN liegen viele der Ziele, die Frankens Brau- und Bierkultur ausmachen, wie etwa die zahlreichen, liebevoll gestalteten Bier- und Brauereimuseen oder die fränkischen Bierkeller. Diese Keller sind ein Überbleibsel aus der Zeit, in der es noch keine Kühlmöglichkeiten für das Bier gab und man deshalb im Wald Keller in die Felsen schlug und in deren Kühle das Bier lagerte. Die findigen Franken schenkten das Bier gleich an Ort und Stelle aus, und so erfreut sich das „auf den Keller gehen“ bis heute größter Beliebtheit.

Mit Bier ist man in Franken auf Tour, im wörtlichen und besten Sinne. Schließlich gibt es in Franken zahlreiche Rad-, Wander- und Erlebnisrouten, die sich rund um das Thema Bier drehen, vom Bierquellenweg über die Aischgründer Bierstraße, von der Bier- und Burgenstraße bis zu Schifffahrten unter dem Motto „Barock und Bier“. Nicht zu vergessen, dass das fränkische Bier nicht nur im Glas zu einem süffigen Erlebnis wird. Als köstliche Zutat ist es bei den fränkischen Küchenmeistern sehr geschätzt.

Weitere Informationen:
FrankenTourismus
Pretzfelder Straße 15
90425 Nürnberg
Telefon 0911/94151-0, Fax 0911/94151-10
info@frankentourismus.de
www.frankentourismus.de
www.franken-bierland.de

« Zurück zur Übersicht