Frankenwein oder bestes Bier, Bratwursttradition oder Sterneküche – in Franken ist der Genuss zu Hause. Regionale Herkunft und saisonale Spezialitäten stehen hier hoch im Kurs. Das Genießerland Franken bietet viele Gelegenheiten, um die kulinarischen Seiten des Urlaubslands kennenzulernen.
Herrlich lässt sich darauf mit einem Glas Frankenwein anstoßen. Diese köstliche Verbindung aus Natur und Leidenschaft der fränkischen Winzer bietet zahlreiche genussvolle Reiseanlässe. Ausgewählte Empfehlungen bündelt „Franken – Wein.Schöner.Land!“. So entdeckt man im Weinland Franken Weingüter, Restaurants, Gasthöfe, Weinbars und Weinbistros oder ist „Zu Gast beim Winzer“. Weinwanderwege, Feines aus Weinfranken, außergewöhnliche Weinarchitektur und die Aussichtspunkte „terroir f – die magischen Orte des Frankenweins“ runden das Genusserlebnis im Weinland Franken ab (www.franken-weinland.de).
Dies gilt auch für „Franken – Heimat der Biere“. Nirgendwo sonst gibt es eine so große Dichte an Brauereien wie hier und damit verbunden eine große Anzahl an Biersorten – vom Rauchbier bis zum „Ungespundeten“. Viele kleine Privatbrauereien und Braugasthöfe halten die fränkischen Traditionen rund ums Bier lebendig, darunter zum Beispiel das „auf’n Keller gehen“ im Sommer. Diese typisch fränkische Version des Biergartens ist ein beliebtes und erlebenswertes Ausflugsziel. Genussvoll entdeckt man die fränkische Braukultur in Biermuseen, bei Bierwanderungen, Brauseminaren, Bierführungen und bei Traditionsfesten rund um den Gerstensaft (www.franken-bierland.de).
Auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu den handfesten Genüssen Frankens lädt die Broschüre „Franken – Land der Genüsse“ ein. Darin werden kulinarische Köstlichkeiten aus Franken vorgestellt, wie beispielsweise die fränkischen Bratwürste, Nürnberger Lebkuchen oder Aischgründer Karpfen (www.franken-geniesserland.de).
Weitere Informationen:
FrankenTourismus
Pretzfelder Straße 15
90425 Nürnberg
Telefon 0911/94151-0, Fax 0911/94151-10
info@frankentourismus.de
www.frankentourismus.de
« Zurück zur Übersicht