Kultur – was bedeutet das eigentlich? Wer an Kultur denkt, denkt an Kunst, an Museen, an Poesie, Architektur und Malerei, an Geschichte, Brauchtum, Kulinarik und Denkmäler. Vereinfacht gesagt: Wer an Kultur denkt, denkt an Dinge, die von Menschen erschaffen und geprägt wurden. Sie fächert sich in unendlich viele Bereiche auf. Das macht sie so spannend, facettenreich und bunt.
Frankens Kultur ist das Erbe einer jahrhundertelangen, wechselvollen Vergangenheit. Prachtvolle Burgen und Schlösser, spannende Museen und seltene Brauchtümer erzählen, was die Menschen vor Jahren bewegt hat. Franken war einst Königsland, frühes Zentrum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Heimat zahlreicher Fürstbischöfe und Markgrafen. Das fränkische Erbe ist noch heute in einzigartigen Baudenkmälern und Kulturschätzen zu finden. Zahlreichen Museen bieten ein kulturelles Programm für alle Altersklassen, indem sie die Geschichte einzelner Städte, alter Traditionen, von Handwerk und Technik mit Leben füllen. Auch bei Veranstaltungen im Urlaubsland ist die fränkische Kultur hautnah zu erleben: Die einzigartigen Bauten aus Zeiten der Römer und Ritter, der Kaiser, Könige und Kaufleute bilden heute eine eindrucksvolle Kulisse für Konzertreihen, Kunstaustellungen und Festspiele.
„Franken – Kulturelle Entdeckungsreise“ bündelt die kulturellen Highlights aus den 16 fränkischen Urlaubsgebieten auf insgesamt 136 Seiten. Dabei besitzt jede Region ihren ganz eigenen Charme und wartet mit spannenden Sehenswürdigkeiten, einzigartiger Natur, geselligen Veranstaltungen und einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten auf ihre Gäste. Ob entspannt oder aktiv – Franken ist ein Land zum Wohlfühlen.
Weitere Informationen:
FrankenTourismus
Pretzfelder Straße 15
90425 Nürnberg
Telefon 0911/94151-0, Fax 0911/94151-10
info@frankentourismus.de
www.frankentourismus.de
www.frankentourismus.de/juedische_kultur/
« Zurück zur Übersicht