Römische Weinstraße – Radfahrspaß auf dem Winzerhof!

Katalog Römische Weinstraße

Römische Weinstraße

Radfahrspaß auf dem Winzerhof!
Katalog-Nr. 23

Tourist-Information Roemische Weinstrasse
Brückenstr. 46
54338 Schweich

0 65 02 - 93 38 0

info@roemische-weinstrasse.de

www.roemische-weinstrasse.de

  • Römische Weinstraße
  • Römische Weinstraße
  • Römische Weinstraße
  • Römische Weinstraße
  • Römische Weinstraße
  • Römische Weinstraße

Die Römische Weinstraße / Mosel
Als eines der schönsten Flusstäler Europas fasziniert die Mosel mit ihrer einzigartigen Landschaft. Die engen Flussschleifen, steilen Weinberge, malerischen Winzerorte und die zahlreichen Burgruinen lassen jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Historisch geprägt
Einst gehörte die Region der Römischen Weinstraße zwischen Trier und Bernkastel zum Eroberungs- und Siedlungsgebiet der Römer. Aus dieser Zeit sind zahlreiche römische Funde und Schätze erhalten, die nicht nur Römer-Fans begeistern. Prächtige Bauwerke, kunstvolle Sehenswürdigkeiten und antike Schätze zeugen von einer glorreichen Zeit, die Sie in den Orten der Römischen Weinstraße entdecken können. Schon vor 2000 Jahren verlief eine römische Fernhandelsstraße von Trier durch das heutige Gebiet der Römischen Weinstraße bis zum Rhein. Mit den Römern kam auch der Weinbau an die Mosel. Er hat Landschaft, Kunst, Kultur, Architektur und die Menschen hier bis in die Neuzeit geprägt.

Gut ausgebautes Radwegenetz - Radtouren, die Sie sich nicht entgehen lassen dürfen
Die Römische Weinstraße bietet Ihnen ein gut ausgebautes Radwegenetz sowie ideale Voraussetzungen für vielfältige Radtouren in der Region. Parallel zum Fluss verläuft der asphaltierte Moselradweg stromauf- sowie stromabwärts. Der Genussradler wird die ebene Streckenführung und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten in den romantischen Winzerorten schätzen. Wer es etwas sportlicher mag, kann auch per Mountainbike einige Höhenmeter überwinden. Insgesamt sind fünf Strecken mit einer Gesamtlänge von 200 km ausgewiesen. Die Römische Weinstraße ist der ideale Startpunkt für weitere Rad-Touren in die Seitentäler der Salm, Ruwer, Kyll oder auch auf die Höhen von Eifel und Hunsrück. Hier finden Radbegeisterte abwechslungsreiche asphaltierte Routen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Auf vielen dieser Strecken werden spezielle Fahrradbusse eingesetzt, mit denen Sie problemlos verschiedene Routen miteinander kombinieren und Höhenunterschiede meistern können. Informationen, Fahrpläne und Platzreservierungen in den Radelbussen erhalten Sie unter www.regio-radler.de

Naturerlebnis für Wanderer auf dem Moselsteig und seinen Seitensprüngen
An der Römischen Weinstraße finden Wanderfreunde weitaus mehr als ein gut ausgebautes Wanderwegenetz, das zu abwechslungsreichen Touren einlädt. Es ist die Kombination aus Landschaftserlebnis, kulturellen Sehenswürdigkeiten und genussreichen kulinarischen Angeboten, die die Römische Weinstraße mit ihren 19 malerischen Orten so attraktiv für Wanderer macht. Die zahlreichen Rundwanderwege mit einer Wegestrecke von rund 400 Kilometern Länge führen an der anmutigen Flusslandschaft der Mosel, den Weinbergen, den Wäldern und den Winzerorten vorbei. Hier fällt es Wanderfreunden leicht, den hektischen Alltag hinter sich zu lassen. Durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ist für jeden eine passende Strecke dabei, vom erholsamen Spaziergang bis hin zum sportlichen Kletterabenteuer. Nutzen Sie auch eine der fünf mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichneten „Moselsteig-Seitensprünge“. Es erwartet Sie ein intensives Naturerlebnis mit wechselnden Landschaftsbildern und Panorama-Aussichtspunkten. Weitere Infos zu den „Seitensprüngen“ und dem Qualitätsfernwanderweg Moselsteig erhalten Sie unter www.moselsteig.de

Ideales Klima für den Weinbau
Wein ist mehr als vergorener Rebensaft. Wein verkörpert Lebensfreude und Leidenschaft, Genuss und Geschmack, das Miteinander und Geselligkeit. All das charakterisiert nicht zuletzt die Römische Weinstraße und ihre Menschen. Berühmt wurde die Mosel und das Wein- und Urlaubsgebiet durch den Riesling, die edelste aller Rebsorten. Sie besticht durch ihre Frische und Fruchtigkeit, die von den Winzern vielfältig interpretiert wird. Diese Geschmacksvielfalt ist den fantastischen Bedingungen für die Rebe geschuldet – ideales Klima für den Weinbau und mineralische Schieferböden für ein einzigartiges „Terroir“. Schließlich haben die oftmals familiengeführten Weingüter reichlich Erfahrung im Weinbau und im Keller. Sie können sich über zahlreiche gastronomische Angebote, vom bodenständigen Lokal bis hin zum Sterne-Restaurant, Weingüter und Straußwirtschaften freuen, die Sie zu Weinproben mit oder ohne regionale Köstlichkeiten einladen. Lernen Sie die Gastfreundlichkeit der Menschen kennen und begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise entlang der Römischen Weinstraße.

« Zurück zur Übersicht