Aktives Urlaubsvergnügen: Cuxland – Urlaubsland zwischen Nordsee, Elbe und Weser. Von entspannten Halbtages- und Tagestouren bis hin zu sportlich ambitionierten Radrouten bietet diese Urlaubsregion alles, nur keine Langeweile.
Die landschaftliche Vielfalt und die regionalen Sehenswürdigkeiten des Cuxlandes lassen sich am besten mit dem Rad entlang des 1.300 km langen Radwegenetzes entdecken. In die schönsten Ecken der Region bringen dich die 12 ausgewiesenen lokalen Radrundwege. Die Touren sind zwischen 40 und 70 km lang und führen dich durch lilablühende Heidelandschaft und mystische Moore, zu den Ufern von Weser, Elbe und Oste und natürlich entlang der einzigartigen Wattenmeer-Küste.
Zusätzlich zur sportlichen Betätigung an der frischen Nordseeluft kann dann noch ein wenig „Plattdütsch“ gelernt werden. Neben den 12 plattdeutschen Tourennamen gibt es entlang der Routen so einiges mit der lokalen Mundart zu finden. Also – „opstiegen op't Rad und los geiht dat!“ (=Aufsteigen aufs Rad und los geht es!).
Die Touren können aber auch ganz individuell geplant werden. Das Radwegenetz ist einheitlich und durchgängig ausgeschildert. Interessante Ausflugsziele für eine Radtour findest du unter www.cuxland-tourenplaner.de.
Für mehrtägige Etappen eignen sich vor allem die beliebten Radfernwegestrecken, wie zum Beispiel Weser-Radweg, Elberadweg und der Radwanderweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“. Oder doch gleich den längsten Radweg der Welt befahren? Der Nordseeküstenradweg führt auf dem Weg von Schottland nach Norwegen ebenfalls quer durch das Cuxland.
Wem der Transport von Fahrrädern zu anstrengend ist oder wer sich lieber kurzfristig für eine Radtour entscheiden möchte, dem steht eine Vielzahl von Fahrradverleihstationen zur Verfügung. Ob klassische Tourenräder, Kinderräder und -Anhänger oder flotte E-Bikes, die Auswahl ist groß. Zusätzlich zum Radverleih bieten im Cuxland die „Radhöfe“ weitere Serviceleistungen an, wie Pannendienst mit Hol- und Bring-Service oder den Verkauf von Radkarten.
Sobald du auf deiner Tour wohlverdient „paus maken“ (=Pause machen) willst, ist im Cuxland für das leibliche Wohl gesorgt. Im „Melkhüs“ werden leckere und frische Milch- und Quarkspeisen angeboten. Die kleinen grünen Holzhütten mit rotem Dach sind eine norddeutsche Besonderheit. Auf Selbstbedienungsbasis bekommst du hier täglich frische Leckereien angeboten. Oder darf es lieber etwas herzhaftes sein? Leckere Fischbrötchen findest du so gut wie an jeder Ecke.
Neugierig geworden? Dann schau auf unserer Website www.cuxland.de vorbei und fordere das aktuelle Cuxland-Magazin an!
« Zurück zur Übersicht