Neuburg a.d.Donau – Reizvoll im Donautal!

Katalog Neuburg a.d.Donau

Neuburg a.d.Donau

Reizvoll im Donautal!
Katalog-Nr. 12

Tourist-information Neuburg an der Donau
Ottheinrichplatz A 118
86633 Neuburg an der Donau

08431/55-400

tourismus@neuburg-donau.de

www.neuburg-donau.info

  • Neuburg a.d.Donau
  • Neuburg a.d.Donau
  • Neuburg a.d.Donau
  • Neuburg a.d.Donau

Eine Zeitreise in die Renaissance

Höfische Lustbarkeiten und buntes Gaukelspiel beim historischen

Schlossfest in Neuburg an der Donau

30. Juni – 02. Juli und 07. – 09. Juli 2023

Zartes Flötenspiel klingt durch die Straßen, Mädchen in farbenfrohen Gewändern mit Blumenkränzen im Haar scherzen mit Landsknechten. An der Donau legt eine Zille an. Freudig begrüßt das Volk den Prinzen und seine Prinzessin. Was scheint wie ein Traum aus längst vergangenen Zeiten, wird beim Neuburger Schlossfest greifbare Realität.

Nur alle zwei Jahre, dafür aber mit umso größerer Liebe zum Detail wird in Neuburg an der Donau das Rad der Zeit zurückgedreht. Dann erwacht an zwei Wochenenden – immer das letzte Juni- und erste Juliwochenende – die einstige Fürstenherrlichkeit der alten Residenzstadt zu neuem Leben: Die Bürger der Stadt legen stilechte Renaissance-Kostüme an und tauchen ein in die Vergnüglichkeiten und die sprühende Lebenslust der Zeit, als Pfalzgraf Ottheinrich (1502-1559), der unvergessene Förderer der Stadt, in seinem Schloss an der Donau einzigartige, rauschende Feste feierte. Tausende von Besuchern aus ganz Deutschland werden dann wieder von der unvergleichlichen Atmosphäre in der quirligen Donaustadt in den Bann gezogen.

Die historische Altstadt rund um den Karlsplatz mit ihren schön restaurierten Bürgerhäusern, der Hofkirche und dem Schloss bieten eine stimmungsvolle und stilechte Kulisse für das bunte Treiben beim historischen Jahrmarkt, die Reiterspiele und Turniere, die höfischen Konzerte und Tanzspektakel. Handwerker und Händler bieten nach alter Tradition gefertigte Waren feil, Zehrstände und Schenken sorgen sich um das leibliche Wohl der Besucher und Akteure, Gaukler und Straßenmusikanten sorgen für Kurzweil.

Die Höhepunkte des Schlossfests:

Steckenreitertanz, Festumzug und Feuertheater

Neben dem Marktbetrieb, an allen Schlossfesttagen bis 23 Uhr, haben die Organisatoren des Schlossfestes ein umfangreiches Kulturprogramm auf die Beine gestellt:

Auftakt des Festes ist der Empfang des Prinzenpaares durch den Oberbürgermeister, den Rat der Stadt, den Truchsess und das Schlossfestkomitee am Freitagnachmittag (Juniwochenende). Von der Donaulände wird der Festzug mit „Vivat“-Rufen in die Obere Stadt geleitet.

Das Herzstück des Schlossfest-Programms ist der Neuburger Steckenreitertanz, der auf das „Balleto a Cavallo di Naiburgo“ zurückgeht, das anlässlich des Besuchs der Königin Christina von Schweden erstmals aufgeführt wurde. Die beiden steckenreitenden Prinzen des Neuburger Stadtwappens gaben den Anstoß für das prächtige Kindertanzspiel, das von rund 50 Akteuren, meist Mädchen im Alter von 6-13 Jahren, zur Aufführung gebracht wird. Beschwingte Rhythmen und farbenfrohe Gewänder spiegeln die ganze Prachtentfaltung zur Blütezeit des Pfalz-Neuburger Hofes wider. Auch die Reiterspiele im Marstall können historische Wurzeln vorweisen, schließlich war Ottheinrich bekannt für seine ritterlichen Turniere und höfischen Bankette; von der Hochzeit seines Nachfolgers Philip Ludwig mit Prinzessin Anna von Kleve 1547 ist das Ringelstechen überliefert. Heute wetteifern Reiterinnen und Reiter aus Neuburg um die Siegestrophäe – einen Kuss der Turnierprinzessin. Unbestreitbare Höhepunkte eines jeden Schlossfestes sind das Feuertheater und der große Festumzug: Das Feuertheater verwandelt die Donau zur Musik des Steckenreitertanzes in ein atemberaubendes Spektakel aus Licht und Feuer. Beim großen Festumzug ziehen mehr als 2000 Beteiligte und Gruppen aus Schwaben und Oberbayern in historischen Kostümen durch Neuburgs Straßen.

Musik, Tanz und Theater rund um die Uhr

Des weiteren stehen zahlreiche Konzerte, Tanzveranstaltungen und Theateraufführungen an verschiedenen Orten auf dem Programm.

Karten für die verschiedenen Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuburg an der Donau , Ottheinrichplatz A 118, 86633 Neuburg an der Donau, Tel.: 08431/55-400, wo auch weitere Informationen und Programme angefordert werden können. Detaillierte Informationen sowie ein ausführliches Programm aller Veranstaltungen sowie Eindrücke vom letzten Schlossfest gibt es außerdem im Internet unter www.schlossfest.de zu sehen.

« Zurück zur Übersicht