Rothenburg o.d.Tauber – Lebendiges Mittelalter!

Katalog Rothenburg o.d.Tauber

Rothenburg o.d.Tauber

Lebendiges Mittelalter!
Katalog-Nr. 13.1

Rothenburg Tourismus Service
Frau Claudia Weisbrod
Marktplatz 2
91541 Rothenburg ob der Tauber

09861 - 40 48 00

info@rothenburg.de

www.rothenburg-tourismus.de

www.rothenburg-tourismus.de/webcam/

  • Rothenburg o.d.Tauber
  • Rothenburg o.d.Tauber
  • Rothenburg o.d.Tauber

Rothenburg ob der Tauber – Lebendiges Mittelalter!

Mit gerade einmal 11.000 Einwohnern darf sich Rothenburg ob der Tauber damit rühmen, die wohl bekannteste Kleinstadt Deutschlands zu sein. Jahr für Jahr tauchen Besucher in das mittelalterliche Idyll ein, entdecken Schritt für Schritt Romantik und begeben sich in den Gassen auf die Spur lebendiger Geschichte. Es kommt nicht von ungefähr, dass Rothenburg die „Empfangsstube Bayerns“ genannt wird. Auch als fränkisches Jerusalem wird es aufgrund seiner Lage oberhalb der Tauber bezeichnet. Die prächtigen Renaissancefassaden, kleinen Gässchen und verwunschenen Winkel, faszinieren heute mehr denn je. Die Tausendjährige Geschichte Rothenburgs verbindet sich mit der Idylle einer kleinen Stadt und ihrer Weltoffenheit zu einem einzigartigen Charme.

Die beeindruckenden, gut erhaltenen und restaurierten Stadtbefestigungsanlagen mit hohen Mauern, Wehrgängen, Türmen, Toren und Bastionen prägen das Stadtbild schon von weitem. Gotische Kirchen, imposante Patrizierhäuser des Mittelalters und der Renaissance sowie Museen in geschichtsträchtigen Gemäuern beherbergen einzigartige Schätze.

Kunsthistorische Kostbarkeiten, darunter eine prächtige Fayencen- und Waffen-Sammlung, präsentiert das RothenburgMuseum. Im Mittelalterlichen Kriminalmuseum werden vielfältige Gegenstände der Rechtsgeschichte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum vorgestellt. Auch im Handwerkerhaus, im Historiengewölbe des prächtigen Rathauses sowie im Toppler-Schlösschen, dem einstigen Domizil eines berühmten Bürgermeisters von Rothenburg im Mittelalter, wird Geschichte lebendig. Märchenhaft bunt erzählt das Weihnachtsmuseum im weltweit bekannten „Weihnachtsdorf“ von Käthe Wohlfahrt die Geschichte des wohl beliebtesten Familienfestes.

 

Unter dem Motto „Rothenburg als Landschaftsgarten“ lädt die Stadt die Besucher ein, die grünen und die malerischen Seiten von Rothenburg ob der Tauber genauer zu erkunden. Mit den Rothenburger Gartenparadiesen geht es nach Anmeldung kostenfrei in Privatgärten der Altstadt und des Taubertals. Hinter den Fachwerkbauten und historischen Schätzen verbergen sich echte Kleinode für die Bewohner der Altstadt. 2500 Menschen wohnen innerhalb der Stadtmauern und machen Rothenburg zu einem lebendigen Ort. In der Broschüre „Rothenburger Gartenparadiese“ finden Sie einen Überblick über die Gärten und alle Informationen zur Anmeldung (kostenfrei bestellbar via garten@rothenburg.de).

Pauschale Lebendiges Mittelalter
Erleben Sie das mittelalterliche Rothenburg in all‘ seinen Facetten:
3 ÜN/Frühstück, Stadtführung, Eintritte in das weltberühmte Mittelalterliche Kriminalmuseum und das ehrwürdige RothenburgMuseum im ehem. Dominikanerinnenkloster sowie eine Turmwegbroschüre.

3 ÜN/Frühstück, Preis p. P.
ab 187,- € im Doppelzimmer, ab 258,- € im Einzelzimmer

« Zurück zur Übersicht